Logo Oventrop GmbH & Co. KG

Die Energiewende gemeinsam regeln. 

Mit uns als Partner. 

Energieeffizienz, der Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen und die fortschreitende Digitalisierung in der Haus- und Gebäudetechnik – die SHK-Branche steht vor großen Herausforderungen. Bei der ISH 2025 zeigen wir dir deshalb nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen für effizientes Wärmen, Kühlen und sauberes Trinkwasser.
 
Ob Neubau oder Sanierung, hydraulischer Abgleich oder der Austausch alter Gasthermen durch die Thermentausch-Station Regudis W-HTE GT – wir bieten dir überzeugende Lösungen für die Wärmewende.
 
An unserem Messestand in Halle 9.1 - Stand A06 kannst du unser gesamtes Leistungsspektrum live entdecken. Von wegweisender Stationstechnik, die Wärmenetze und erneuerbare Energien in Quartiere und Gebäude einbindet, über eine effiziente Verteilung der Wärme im Gebäude bis hin zur präzisen und zuverlässigen Regelung des Raumklimas bieten wir dir perfekt aufeinander abgestimmte Systemlösungen. Erstmals zeigen wir dabei auch, wie sich diese Systemlösungen miteinander vernetzen und so zusätzliche Mehrwerte für Immobilienwirtschaft, Handwerk und Endkunden schaffen lassen.
 
Und im OV Forum kannst du zusammen mit Experten aktiv interagieren. Mit spannenden Kurzschulungen und Vorträgen bringst du dich zu aktuellen Top-Themen auf den neuesten Stand.
 
Wir freuen uns auf deinen Besuch! 

Wärmepumpen-Anbindung?
Mit Oventrop Produkten effizient geregelt.

Unsere Produkte sind voll kompatibel und machen deine Wärmepumpe noch effizienter. Und du profitierst von unserer großen Bandbreite perfekt aufeinander abgestimmter Lösungen für das Einbinden von Wärmepumpen in Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und großen Industrie- und Gewerbebauten.
Oventrop x Wärmepumpe

Vom Experten für den Profi:
Das Programm im OV Forum. 

Live-Vorträge, Kurzschulungen und vieles mehr erwarten dich in unserem OV Forum. Wir berichten dir als SHK-Profi von den neusten Entwicklungen in der Branche und geben wertvolle Einblicke in unsere Produkte und Services. Kurz, bündig, auf den Punkt – direkt aus dem Alltag der Branche, hautnah an den Herausforderungen der Energiewende. 
DAS Programm IM detail

UhrzeitThemaReferent
14:00 Uhr

Effizient geregelt - Der hydraulische Abgleich mit differenzdruckunabhängigen Thermostatventilen
Der hydraulische Abgleich mit AQ-Ventilen

Dieter Stich
Oventrop Experte
15:00 UhrEffizienz "next level" im Wärmenetz – Das neue IMPULS-Puffermanagementsystem
Lösungen für Nah- und Fernwärmenetze, IMPULS-Pufferladesystem
Rainer Klöckner
Geschäftsführer KRING
16:00 UhrModerne Wohnungsstationen - Effiziente Wärme und hygienisch einwandfreies Trinkwasser
Regudis W-HTE Familie
Dieter Stich
Oventrop Experte
UhrzeitThemaReferent
10:00 UhrHandwerksgerechte Services oder noch so ein Siegel? – Das ZVSHK-Qualitätszeichen
Das QZ des ZVSHK
Birgit Jünger
QZ-Beauftragte im Zentralverband Sanitär Heizung Klima
11:00 UhrDas GEG nach der Wahl – Wie geht's weiter mit der Wärmewende?
Gebäudeenergiegesetz und Umsetzung EU-Gebäuderichtlinie
Dr. Michael Herma
Herma Consulting
11:30 UhrThermentausch: Lösungen für Bestandsgebäude
Referenzprojekt Moers
Michael Ricke
Oventrop Experte
13:00 UhrModerne Wohnungsstationen - Effiziente Wärme und hygienisch einwandfreies Trinkwasser
Regudis W-HTE Familie
Dieter Stich
Oventrop Experte
14:00 UhrNachhaltige Systeme in der TGA
Flächenheizung und Hydraulik
Axel Grimm
Geschäftsführer Bundesverband für Flächenheizung
14:30 Uhrwibutler - die herstelleroffene Plattform für dein smartes Gebäude
wibutler-Plattform
Stefan Bintz
Strategic Sales Manager wibutler
15:00 UhrDer Hydraulische Abgleich mit Strangarmaturen
Hydrocontrol Strangregulierventile und Differenzdruckregelventile
Dieter Stich
Oventrop Experte
16:00 UhrEffizienz "next level" im Wärmenetz – Das neue IMPULS-Puffermanagementsystem
Lösungen für Nah- und Fernwärmenetze, IMPULS-Pufferladesystem
Rainer Klöckner
Geschäftsführer KRING
UhrzeitThemaReferent
10:00 UhrEffizienz "next level" im Wärmenetz – Das neue IMPULS-Puffermanagementsystem
Lösungen für Nah- und Fernwärmenetze, IMPULS-Pufferladesystem
Rainer Klöckner
Geschäftsführer KRING
11:00 Uhr

Wärmewende 2.0: Zukunftsperspektiven durch das Zusammenspiel von Tradition und Innovation
Panel Diskussion termios, Oventrop / wibutler, Rocket Home, Green Fusion

Moderation:
Mischa Lenz
LEG
13:30 UhrEffizient geregelt - Der hydraulische Abgleich mit differenzdruckunabhängigen Thermostatventilen
Der hydraulische Abgleich mit AQ-Ventilen
Dieter Stich
Oventrop Experte
14:00 UhrGering-investive Effizienzmaßnahmen
Positionspapier des BDH zu gering-investiven Maßnahmen
Dr. Norbert Azuma-Dicke
Leiter Politik und Strategie BDH
14:30 UhrThermentausch: Lösungen für Bestandsgebäude
Referenzprojekt Moers
Michael Ricke
Oventrop Experte
15:00 UhrEnergiequellenmanagement live erlebenFrank Euteneuer
Leiter Vertrieb B E Cologne Equipment
15:30 UhrModerne Wohnungsstationen - Effiziente Wärme und hygienisch einwandfreies Trinkwasser
Regudis W-HTE Familie
Michael Ricke
Oventrop Experte
16:00 UhrGemeinsam effizienter planen – die neue BIM-Plattform QualityBIM
Neue BIM Plattform Quality BIM der ARGE und des BDH
Sarah Schlenke
Projektleiterin ARGE Neue Medien
UhrzeitThemaReferent
10:00 UhrDer Hydraulische Abgleich mit Strangarmaturen
Hydrocontrol Strangregulierventile und Differenzdruckregelventile
Michael Ricke
Oventrop Experte
11:00 UhrThermentausch: Lösungen für Bestandsgebäude
Referenzprojekt Moers
Michael Ricke
Oventrop Experte
14:00 UhrMarktlaunch termios
Pressegespräch zum Marktlaunch termios mit Mirko Ebbers, Johannes Rump, Stephan Thoenissen, Manfred Tropper und Volker Wiegel
Moderation:
Mischa Lenz
LEG
15:00 Uhrwibutler - die herstelleroffene Plattform für dein smartes Gebäude
wibutler-Plattform
Stefan Bintz
Strategic Sales Manager wibutler
15:30 UhrEffizienz "next level" im Wärmenetz – Das neue IMPULS-Puffermanagementsystem
Lösungen für Nah- und Fernwärmenetze, IMPULS-Pufferladesystem
Rainer Klöckner
Geschäftsführer KRING
16:00 UhrKundenpräsentation OV France 
UhrzeitThemaReferent
11:00 UhrEffizienz "next level" im Wärmenetz – Das neue IMPULS-Puffermanagementsystem
Lösungen für Nah- und Fernwärmenetze, IMPULS-Pufferladesystem
Rainer Klöckner
Geschäftsführer KRING

Entdecke unsere
energieeffizienten
Lösungen.

Unsere Produkt-Highlights
auf der ISH 2025. 

Auf der ISH 2025 zeigen wir dir, wie unsere modularen Lösungen ineinandergreifen und echten Mehrwert schaffen: egal, ob Neubau oder Modernisierung, Ein- oder Mehrfamilienhaus. Von einfachen Einbindungsmöglichkeiten für Wärmepumpen über smarte Regelventile hin zu vernetzten Hausübergabestationen findet der SHK-Profi hier was er braucht, um nachhaltige Energieträger effizient ins System einzubinden. 
Regudis H Hausübergabestation mit OV+ Gate

OV+: Vernetze deine Regudis H Hausübergabestation

Mit OV+ stellen wir auf der ISH 2025 erstmals eine cloudbasierte Lösung vor, um beispielsweise die Regudis H Hausübergabestationen zu digitalisieren und zu vernetzen. So können Wärmenetzbetreiber ihre Netze effizient steuern und Fachhandwerker können aus der Ferne für einen optimalen Betrieb und Service sorgen.

Regudis W-HTE GT: Therme raus, Regudis rein

Über 4 Millionen Gasthermen müssen in den kommenden Jahren in Deutschland GEG-konform ausgetauscht werden. Wirtschaftlich und effizient ist dabei meist der Umbau auf eine zentrale Wärmeerzeugung in Kombination mit dezentralen Wohnungsstationen. Mit unserer elektronisch geregelten Thermentausch-Station Regudis W-HTE GT bieten wir dir eine überzeugende Lösung. Die Station passt genau an den Platz der alten Gastherme und ist in einer Stunde montiert.
Regudis W-HTE GT
Cocon IQ

Cocon IQ: Das smarte Regelventil für vernetzte Gebäude

Mit unseren neuen Cocon IQ Regelventilen präsentieren wir dir eine intelligente, vernetzte Ventillösung für den optimalen hydraulischen Abgleich in Heizungs- und Kühlanwendungen. Die Kombination aus Ultraschall-Durchflussmesser, Temperaturfühlern und per Antrieb gesteuertem Regelventil lässt sich problemlos in die Kommunikation und Steuerung vernetzter Gebäude integrieren, liefert wertvolle Daten und hebt die Energieeffizienz auf ein neues Level.

FloorCon: Hydraulischer Abgleich von Flächenheizungen per Plug & Play

Mit unserer FloorCon Anschlussleiste bieten wir dir eine Systemlösung für die schnelle, einfache und sichere Inbetriebnahme von Flächenheizungen und -kühlungen: Einfach verdrahten, einschalten, fertig – ganz ohne manuelle Voreinstellungen. Mit einem thermisch-adaptiven hydraulischen Abgleich und einer bedarfsgeführten Vorlauftemperaturregelung sorgt die FloorCon Anschlussleiste für zusätzliche Effizienz im Gesamtsystem Flächenheizung und -kühlung. Unsere FloorCon Anschlussleiste ist perfekt abgestimmt auf den Betrieb mit unseren Regudis W-HTE Wohnungsstationen und ClimaCon F Raumthermostaten.
FloorCon Anschlussleiste
termios Pro Thermostat

termios Pro: Der Thermostat aus der Wohnungswirtschaft für Wohnungswirtschaft

Gemeinsam mit unseren Partnern im Joint Venture termios präsentieren wir auf der ISH 2025 den smarten Thermostat termios Pro, mit dem eine überzeugende Lösung für den hydraulischen Abgleich in der Immobilienwirtschaft geschaffen wird. termios Pro ist die einfachste und am schnellsten umsetzbare Lösung, um den Energieverbrauch in Bestandsimmobilien zu reduzieren und das ESG-Rating zu erhöhen.

Regudis W-HTE: Vormontiert, einfach installiert, zeitgemäß geregelt

Unsere Regudis W-HTE Wohnungsstation setzt bei der dezentralen Trinkwassererwärmung schon heute Standards im Markt. Auf der ISH 2025 zeigen wir dir neue, modulare Erweiterungen unserer elektronisch geregelten Regudis W-HTE Stationen, die zum Beispiel die Vorlauftemperatur für Flächenheizungen optimal regeln. Und in Zusammenarbeit mit KRING präsentieren wir dir nach Kundenwünschen maßgeschneiderte Lösungen für Stationen der W-HTE Familie.
Regudis W-HTE Wohnungsstation
Aquastrom Zirkulatonsventil

Aquastrom Zirkulationsventile: Trinkwasserhygiene effizient geregelt

Mit unseren Aquastrom Zirkulationsventilen regelst du hydraulischen Abgleich und Trinkwasserhygiene zuverlässig – und zukunftssicher: Denn unsere aktuellen Aquastrom Trinkwasserarmaturen sind aus bleifreier Siliziumbronze und erfüllen damit die aktuellen europäischen und deutschen Trinkwasserrichtlinien.

HydroCom VTS / VFS Strangventile: Hydraulischer Abgleich in Edelstahl

Mit unseren HydroControl Edelstahlventilen realisierst du leicht einen hydraulischen Abgleich. Du nutzt das HydroControl zum Regulieren und Absperren von Verteilleitungen in geschlossenen Kreisläufen. Unser HydroControl kannst du also sowohl als Regulierventil als auch als Absperrventil einsetzen. Und du kannst das HydroControl aus Edelstahl im Außenbereich verwenden.
HydroControl VTS / VFS Strangventile aus Edelstahl
ISH 2025
Halle 9.1 - Stand A06

Energiewende gemeinsam geregelt.

Mit unseren modularen Services. 

Mit unseren modularen Services kannst du dir sicher sein, jederzeit die passende Unterstützung an der Hand zu haben, von uns als Experten für dich als Profi. Der Oventrop Planungs- und Projektsupport hilft dir bei Auslegung, Inbetriebnahme und beim Thema Weiterbildung. Und wenn du Fragen zu unseren Produkten hast, helfen wir dir mit unserem Expertenwissen weiter.  
 
Auf der ISH 2025 bieten wir dir einen Einblick, mit welchen Services du die Energiewende für dich noch effizienter gestaltest – und dich wieder mehr aufs Wesentliche konzentrieren kannst. 
Diese Services machen deinen Alltag effizient
Inbetriebnahme und Wartung
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
Vormontage
Vormontage
Software
Software
Heizlastberechnung
Heizlastberechnung
Oventrop

Effizient aus Tradition.

Über uns Oventroper. 

Als Familienunternehmen aus dem Sauerland begleiten wir unsere Partner verlässlich und persönlich über viele Jahre – und haben bereits im vergangenen Jahrhundert die Energiewenden in Europa entscheidend mitgeprägt. Das tun wir bis heute. Erfahre mehr darüber, was uns als Oventroper ausmacht und welche Maßstäbe wir in Sachen effizienter Hydraulik gesetzt haben.